Eine richtige Küchenhygiene garantiert einen einwandfreien Genuss beim Essen. 

Hygiene – sicher geniessen

Rohe Lebensmittel wie Fleisch-, Geflügel-, Ei- und Seafood können von Natur aus mit Keimen belastet sein. Diese können bei unsachgemässer Zubereitung in seltenen Fällen zu Übelkeit und Krankheiten führen. Wer aber vier einfache Regeln im Umgang mit Lebensmitteln befolgt, kann ohne Angst und Gefahr seine Mahlzeit geniessen.

Micarna – Hygiene: richtig waschen

Keime verbreiten sich über Hände, Schneidbretter, Küchenutensilien und Küchenlappen.

Dagegen hilft:

  • Waschen Sie die Hände vor und nach der Zubereitung von Speisen gründlich mit Seife – besonders nach dem Kontakt mit rohem Fleisch, Geflügel, Fisch oder rohen Meeresfrüchten.
  • Reinigen Sie alle Arbeitsflächen und Küchenutensilien nach jedem Verarbeitungsgang gründlich mit heissem Wasser und Seife.
Micarna – Hygiene: richtig erhitzen

Bei zu schwacher Hitze überleben Keime – besonders in Geflügel und Hackfleisch.

Dagegen hilft:

  • Erhitzen Sie Fleisch, Geflügel, Fisch und Meeresfrüchte vor dem Genuss auf mindestens 70 °C.
  • Erhitzen Sie bereits gekochte Lebensmittel beim erneuten Aufwärmen auf mindestens 70 °C.
Micarna – Hygiene: richtig trennen

Keime in rohen Lebensmitteln können auf andere Lebensmittel übergehen.

Dagegen hilft:

  • Trennen Sie bereits gekochte Speisen immer von rohen Lebensmitteln.
  • Vermeiden Sie den direkten Kontakt von rohem Fleisch, Geflügel, Fisch und rohen Meeresfrüchten mit anderen Lebensmitteln.
  • Benutzen Sie bei der Zubereitung separate Schneidbretter und Küchenutensilien für Lebensmittel, die gekocht, und für solche, die roh gegessen werden.
Micarna – Hygiene: richtig kühlen

Bei Zimmertemperatur können sich Keime in Lebensmitteln vermehren.

Dagegen hilft:

  • Lagern Sie Fleisch, Geflügel, Fisch und Meeresfrüchte immer im Kühlschrank bei Temperaturen unter 5 °C.
  • Bewahren Sie bereits gekochte und verderbliche Lebensmittel im Kühlschrank bei Temperaturen unter 5 °C auf.
  • Frieren Sie einmal aufgetaute Lebensmittel nicht wieder ein.
  • Räumen Sie gekühlte oder gefrorene Lebensmittel sofort nach dem Einkauf in den Kühl- bzw. Gefrierschrank.
  • Beachten Sie die Aufbewahrungshinweise sowie das Verbrauchsdatum auf den Lebensmittelverpackungen.

Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen gibt regelmässig Tipps und Tricks bezüglich der wichtigsten Regeln in der Zubereitung von Mahlzeiten. Dazu gibt es weiterführende Informationen, Videos und Fachpublikationen.

Mehr zur BLV-Kampagne «Sicher geniessen»
 

  • Hygiene – die Grundregeln

    Bei der Zubereitung von Fleisch- und Seafoodprodukten ist eine gute Küchenhygiene wichtig. Wer ein paar einfache Regeln befolgt und auf gesunde und frische Lebensmittel setzt, dem steht ein geselliger Dinner-Abend mit Freunden nichts mehr im Wege.